17.12.2007
Patienten achten immer stärker auf Qualität
Kliniken in Deutschland veröffentlichen alle 2 Jahre ihre Qualitätsberichte. Die Daten helfen Patienten jedoch nur wenig, das „beste" Krankenhaus für sich zu finden...
Qualität und Ruf von Krankenhäusern wird nach Angaben der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) für die Patienten immer wichtiger. „Die Patienten stimmen mit den Füßen ab", sagt BWKG-Direktor Josef Siebig. So habe es 2006 erhebliche Wanderungsbewegungen gegeben. 40% der Krankenhäuser im Südwesten haben demnach mehr als 5% ihrer Patienten verloren oder dazu gewonnen. Qualitätsberichte, die die deutschen Krankenhäuser seit 2005 alle 2 Jahre der Öffentlichkeit zugänglich machen müssen, sollen deshalb Patienten Informationen zu Diagnostik und Behandlung in verschiedenen Kliniken zur Verfügung stellen.
Der 2. Qualitätsbericht, den die Kliniken in Deutschland Ende Oktober 2007 vorgelegt haben, kann Patienten jedoch kaum dabei helfen, die leistungsstärkste Klinik für sich zu finden. Zwar enthält der Bericht erstmals 30 so genannte Qualitätsindikatoren, doch fast alle lassen nur indirekt auf die Qualität der Behandlung schließen. Ihre Beurteilung erfordert zudem Fachwissen vom Patienten. Die Fülle der Daten und die vorgegebene Fachsprache sind ein zusätzliches Hindernis für mehr Transparenz. Ergebnisse zur Behandlungsqualität werden nach wie vor - bis auf wenige Ausnahmen - nicht publiziert.
Unter der Internetadresse www.q-gb.de können sämtliche Berichte der rund 2.200 Kliniken in Deutschland eingesehen werden.