16.04.2007
Sturzrisiko im Alter minimieren
Stürze sind für ältere Menschen oft folgenreich. Sie tragen meist schwere Verletzungen am Bewegungsapparat davon und sind deswegen in ihrer Alltagskompetenz stark eingeschränkt. Dabei helfen schon einfache Maßnahmen, das Sturzrisiko zu senken...
15.04.2007
Dauerhafter Arbeitsstress führt zu Bluthochdruck
Anhaltender Stress treibt den Blutdruck in die Höhe - vor allem bei Menschen, die über negativen Stress am Arbeitsplatz klagen. Zu diesem Ergebnis kam eine deutsche Studie, die knapp 3.500 Berufstätige 5 Jahre lang beobachtete...
13.04.2007
Chronisch Kranke leiden oft unter Depressionen
Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland haben bis zu ihrem 65. Lebensjahr eine Depression durchlebt. Nicht selten entwickelt sich die psychische Störung infolge einer organischen Erkrankung. Experten diskutieren daher auf dem derzeitigen Wiesbadener Internisten-Kongress die Rolle von Depressionen in der Inneren Medizin...
11.04.2007
Hepatitis B: Übertragung auch durch Schweiß?
Eine aktuelle Studie aus der Türkei legt nahe, dass bei schweißtreibenden Kontaktsportarten Hepatitis B übertragen werden kann...
10.04.2007
Gewichtsveränderung kann auf Schilddrüsenprobleme hindeuten
Anzeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse sind auffällige Müdigkeit oder starke Aufgeregtheit, große Gewichtsveränderung sowie ein rasender oder schwacher Puls...
09.04.2007
Regelmäßige Mittagsruhe kann vor Herzinfarkt schützen
Laut einer aktuellen griechischen Studie kann ein regelmäßiges Mittagsschläfchen gesunde Menschen vor einem Herzinfarkt bewahren. Besonders berufstätige Männer profitieren...