Internistische Praxisgemeinschaft Berlin - Steglitz-Zehlendorf / Lichterfelde
Dr. med. Thomas Kellermann
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Kai Braker
Facharzt für Innere Medizin
Tropenmedizin
Dr. med. Thomas Rieger
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologie
Osdorfer Str. 50
12207 Berlin
Tel.: 030 / 7 12 56 56
Fax: 030 / 7 12 37 37
E-Mail: thomas.kellermann@berlin.de
Homepage:
https://www.internisten-im-netz.de/aerzte/berlin/kellermann-braker-rieger/startseite.html

Sprechzeiten:
Montag | 08.00 - 11.00 Uhr & 15.00 - 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.00 - 11.00 Uhr & 15.00 - 17.30 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.30 Uhr & 13.00 - 16.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.00 Uhr & 15.00 - 17.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Infektsprechstunden / PCR-Diagnostik (nur nach telefonischer Anmeldung)
Montag | 11.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 11.00 - 12.00 Uhr und 17.30 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 16.30 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 11.00 - 12.00 Uhr und 17.30 - 18.00 Uhr |
Freitag | 14.30 - 15.00 Uhr |
Impfzeiten (Regelimpfungen), Corona-Impfungen (nur nach Vereinbarung)
Montag | 9.00 - 10.30 Uhr & 15.00 - 16.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9.00 - 10.30 Uhr & 15.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 10.30 Uhr |
Donnerstag | 9.00 - 10.30 Uhr |
Freitag | 9.00 - 11.00 Uhr |
Aktuelles vom 28.07.2022:
Die Sommerwelle ist da: jetzt Auffrischimpfung
7-Tage-Inzidenz in Steglitz-Zehlendorf am 28.07.2022 (rbb): 502
Verbreitung der Varianten (Stand vorletzte Woche, RKI) : rückläufig Omikron BA.2, BA.4 7%, BA.5 66%
Was tun, wenn man POSITIV getestet wurde:
Antivirale Therapiemöglichkeiten in der Frühphase (COVRIIN 03/05/22): Risikofaktoren für einen schweren Verlauf trotz Immunkompetenz und vollständiger Impfung, Patienten mit unvollständigem Impfschutz, Symptombeginn vor max. <5-7 Tagen: 1. Wahl Paxlovid (Nirmatrelvir/Ritinavir) (oral) oder Veklury (Remdesivir) (i.v.), 2. Wahl Lagevrio (Molnupiravir) (oral) und ggfs zusätzlich Xevudy (Sotrovimab) (i.v.)
Das letzte verbliebene Impfzentrum (seit 01/06) im Ring-Center, Frankfurter Allee bietet auch Kinderimpfungen an.
Die aktuelle Empfehlung der STIKO (20. Aktualisierung vom 25.05.22):
Zunächst 1 Impfstoffdosis für alle 5-11-jährigen. Bei Kindern mit Vorerkrankungen inkl. Immundefizienz 2 Impfungen und 1 Auffrischimpfung.
1. Auffrischimpfung (Booster) für alle 12-17-jährigen und 18-69-jährigen, auch Schwangere ab 2. Trimenon und Stillende.
2. Auffrischimpfung (Booster) mit mRNA-Impfstoff für Patienten > 70 Jahre und immundefiziente Patienten im Abstand von 3 Monate zur 1. Auffrischung, bei Tätigen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen im Abstand von 6 Monaten.
Nach 3-fach Impfung und Durchbruchinfektion wird vorerst KEINE Auffrischung empfohlen.
Die Warteliste für Corona-Impftermine (aktuell ausreichend Biontech verfügbar) bei Dr. Kellermann ist wieder geöffnet: Do 18/08 (01/12 Plätze), Do 25/8 (12/12 Plätze), Do 01/09 (12/12 Plätze): Anfragen bitte per email oder telefonisch.
Praxis Kellermann: seit Beginn der Impfungen in Impfzentren im Dezember 2020 wurde mindestens 597 meiner Patienten dort versorgt. Seit dem 07.04.2021 führte ich 1.331 Impfungen (Erst-, Zweit-Impfung, Erst- und Zweit-Boosterung) durch (Gesamtzahl der Impfungen in der Praxis 3.269). Die Impfquote des Praxispersonals ist 100 %.
Dabei sei an dieser Stelle besonders den medizinischen Fachangestellt*Innen unserer Praxis gedankt, denen 99% der mit Impfungen verbundenen Arbeit obliegt und die Sie mit herausragendem Engagement neben der "Routinearbeit" verrichten.
Liebe Patient*Innen, ich bitte Sie, bei ihrem nächsten Besuch trotz aller Pandemie-bedingten Widrigkeiten meinen Mitarbeiter*Innen hierfür ein Lob auszusprechen !