Innere Medizin - Der Internist

Die Innere Medizin ist ein Kerngebiet der Medizin - sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung und Lehre. Sie befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers. Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist - unter Einbeziehung des wissenschaftlichen Fortschritts - auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen folgender Körpersysteme spezialisiert:

  • Gefäßsystem (Angiologie)
  • Stoffwechsel und Hormone
    (Endokrinologie/Diabetologie)
  • Verdauungsorgane (Gastroenterologie)
  • Blut und blutbildende Organe
    (Hämatologie/Onkologie)
  • Herz und Kreislauf
    (Kardiologie)
  • Niere und ableitende Harnwege (Nephrologie)
  • Atmungsorgane (Pneumologie)
  • Knochengerüst und Bindegewebe (Rheumatologie)

Jedes dieser umfangreichen Teilgebiete erfordert eine spezielle medizinische Versorgung und zum Teil tiefer greifende Kenntnisse und Erfahrungen für besondere Fragestellungen. Daher bildet jeder Teilbereich einen eigenen Schwerpunkt der Inneren Medizin mit einer spezifischen Weiterbildung (z.B. Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie). Andererseits stehen alle Schwerpunkt-spezifischen Erkrankungen auch in vielschichtigen Wechselbeziehungen, die bei den meisten internistischen Erkrankungen zur Beteiligung verschiedener Organe führen und komplexe diagnostische Überlegungen unerlässlich machen. Neben den Schwerpunkt-Internisten gibt es deswegen auch einen themenübergreifenden Facharzt für Innere Medizin und stromectol online. Dieser kann sowohl im hausärztlichen als auch im fachärztlichen Versorgungsbereich tätig sein. Er übernimmt eine Art Lotsenfunktion, koordiniert und steuert als „Generalist" die Diagnose- und Behandlungsprozesse und überweist bei Bedarf an einen Schwerpunkt-Internisten. In seinen Händen laufen alle Befunde, Untersuchungs- und Therapieergebnisse zusammen.

Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen. Der Internist berücksichtigt bei der medizinischen Betreuung Faktoren, wie z. B. die persönliche und familiäre Krankheitsgeschichte, das körperliche Befinden und das psychosoziale Umfeld des Patienten. Um dem Patienten im Ganzen gerecht zu werden, ist die Versorgung daher interdisziplinär ausgerichtet. Der Internist im hausärztlichen Versorgungsbereich arbeitet neben den internistischen Kollegen mit speziellen Schwerpunkten in einem engen Netzwerk mit gut ausgebildeten Kollegen/Kolleginnen verschiedener Disziplinen (Radiologen, Chirurgen, Physiotherapeuten etc.) zusammen.

 

Spezialisierungen der Fachärzte für Innere Medizin

Nach der neuen Weiterbildungsordnung muss ein angehender Facharzt für Innere Medizin nach Beendigung des 6-jährigen Medizinstudiums eine 5-jährige Weiterbildung an einer anerkannten Weiterbildungsstätte nach einer festgelegten Weiterbildungsordnung absolvieren. Zur Erlangung eines Schwerpunkts muss eine 6-jährige Weiterbildung erfolgen. In der Weiterbildungsordnung sind definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren aufgeführt. Am Ende der Weiterbildungszeit wird in einer mündlichen Prüfung der Erwerb der notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten überprüft. Nach der aktuellen Weiterbildungsordnung gibt es für die Innere Medizin folgende Fachärzte:

  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie: Angiologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie: Endokrinologe/Diabetologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie: Gastroenterologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie: Hämatologe/Onkologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie: Kardiologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie: Nephrologe
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie: Lungenfacharzt
  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie: Rheumatologe

Darüber hinaus kann ein Internist verschiedene Zusatzqualifikationen erwerben, z. B. Infektiologie, Notfallmedizin, Suchtmedizin oder Tropenmedizin.

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.