Ozon-Therapie
Die Ozon-Therapie hat ihren Ursprung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Sie erfolgt als Injektion, Begasung oder Ozonwasser-Gabe. Die Behandlung regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und den Heilungsprozess von Wunden. Außerdem ist die Injektion oder Infusion von Eigenblut bekannt, das nach der Entnahme mit Ozon behandelt wurde. Diese Methode wird vorrangig bei wiederkehrenden Infekten, Allergien oder allgemeiner Abwehrschwäche eingesetzt.
Es gibt bislang nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit einer Ozon-Therapie. Diese weisen auf eine Anregung des Immunsystems hin.