Leberfibrose

Bei einer Leberfibrose wird das ursprüngliche Lebergewebe bei dauerhafter Schädigung durch Alkohol oder andere Erkrankungen durch Bindegewebe ersetzt (Fibrosierung). In diesem Stadium ist die normale Struktur der Leber, anders als bei einer Zirrhose, noch erhalten. Die Leber kann sich in diesem Stadium deshalb wieder erholen und sich regenerieren, wenn die zugrunde liegenden Ursachen wirkungsvoll behandelt werden. Eine Leberfibrose kann schließlich in eine Zirrhose münden, wenn die Ursachen der Erkrankung nicht beseitigt werden.

Zurück

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.