Röntgenstrahlen

Röntgenstrahlen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen, 1845-1923) sind ähnlich wie das sichtbare Licht, Mikro- oder Radiowellen elektromagnetische Wellen. Sie sind kurzwelliger als diese und können Gewebe gut durchdringen. Lediglich festes Gewebe, wie z. B. Knochen, blockiert einen Großteil der Strahlen. Röntgenstrahlen sind energiereich und können das Erbgut der Zellen schädigen.

Zurück

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.