16.02.2011

Grund für plötzlichen Herztod gefunden

Wucherungen von Muskulatur und Bindegewebe an Herzschlagadern bedingen einem Rostocker Mediziner zufolge oft, dass es zum plötzlichen Herztod kommt.

Ursache für den plötzlichen und bislang unerklärbaren Herztod junger Menschen sind nach Erkenntnissen des Rostocker Rechtsmediziners Fred Zack oft Wucherungen von Muskulatur und Bindegewebe an Herzschlagadern. Dabei stützt sich Zack auf die Ergebnisse feingeweblicher Untersuchungen an den Herzen Betroffener. „Wir haben in Rostock binnen zwnzig Jahren 15 scheinbar nicht aufzuklärende Todesfälle lösen können“, berichtet der Mediziner. In acht Fällen sei er mit seinen Kollegen auf die Wucherungen gestoßen. Laut Zack gelangten zwei amerikanische Mediziner zu ähnlichen Ergebnissen.

Durch die Verdickungen an Gefäßwänden bestimmter Herzschlagadern sei das nachfolgende Gewebe extrem unterversorgt. „Die Ursache dafür kennen wir bis heute nicht. Die Erkrankung ist zwar nicht so häufig wie die Gefäßverkalkung, aber auch nicht extrem selten“, erklärt Zack. Betroffen könnten Menschen vom Säugling bis zum Alter von 45 Jahren sein.

Gewissheit habe die Untersuchung eines 37-jährigen Mannes aus Schweden gebracht, der bei einem Urlaub in Mecklenburg gestorben sei. Dieser habe nach der Anreise mit dem Auto Alkohol getrunken und im Hotelzimmer Sex gehabt. Wie seine Partnerin berichtete, habe der Mann plötzlich stark geröchelt und sei dann auf ihr zusammengesackt. Wiederbelebungsversuche des Notarztes blieben erfolglos. „Bei der Obduktion haben wir zunächst keine Todesursache feststellen können“, gesteht der Rechtsmediziner. Die Spezialuntersuchung habe dann aber die krankhafte Veränderung einer Herzarterie des Mannes ergeben. „Es handelte sich definitiv nicht um eine Verkalkung“, betont Zack. Seine Hypothese: „Alkohol und körperliche Anstrengungen können bei bestimmten bereits bestehenden krankhaften Veränderungen von Herzschlagadern einen plötzlichen Herztod provozieren.“

Quelle: dpa

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.