16.02.2014

Schilddrüsenhormone nicht mit Kaffee einnehmen

Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion sollten zur Einnahme von Schilddrüsenhormonen nicht Kaffee trinken, sondern Wasser verwenden. Kaffee verringert nämlich die Bioverfügbarkeit des Hormons.

Wer aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion allmorgendlich Schilddrüsenhormon (Thyroxin, freies T4) einnehmen muss, sollte den Kontext der Medikamenteneinnahme stärker berücksichtigen und z.B. keinen Kaffee dazu trinken. „Kaffee verzögert die Resorption des Hormons und verringert seine Bioverfügbarkeit. Demzufolge weisen z.B. Frauen, die T4 jeden Morgen mit Kaffee anstatt Wasser einnehmen, niedrigere T4-Werte im Blut auf", erläutert Dr. Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI) und praktizierender Internist in einer Hamburger Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin. „Aus diesem Grund sollten Patienten sich unbedingt an die Empfehlung halten, als Einnahmeflüssigkeit Wasser - und keinen Kaffee - zu verwenden. Sogar Kaffee, der sofort nach der Medikamenteneinnahme nachgetrunken wird, behindert die Aufnahme der Schilddrüsenhormone in die Blutbahn. Deshalb sollte nach Nüchterneinnahme des Hormons mindestens eine halbe Stunde mit dem Kaffeetrinken abgewartet werden", rät Wesiack.

Quelle: äin-red

Dies ist eine Pressemeldung der Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI). Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.internisten-im-netz.de. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des Patienteninformationsportals der Internisten-im-Netz verlinken.

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.