Leukämie: Risikofaktoren & Ursachen
Veränderungen des Erbguts (Mutationen) in unreifen Blutzellen führen zu einer ungehemmten Vermehrung (Proliferation) weißer Blutkörperchen. Welche Ursachen für die Entstehung einer Leukämie verantwortlich sind, bleibt oft ungewiss.
Es gibt aber Faktoren, die das Risiko erhöhen, an einer Leukämie zu erkranken:
- Radioaktive Strahlen und Röntgenstrahlen
- Bestimmte chemische Substanzen (z.B. Benzol u.a. organische Lösungsmittel, Insektizide)
- Manche Medikamente, die zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt werden (Zytostatika und Immunsuppressiva)
- Rauchen: Fachleute schätzen, dass etwa 10 Prozent aller Leukämieerkrankungen durch das Zigarettenrauchen bedingt sind.
- Erbliche Veranlagung