Divertikulose: Ursachen, Anzeichen und Auswirkungen

Ursachen & Risikofaktoren

Eine Divertikel-Krankheit ist wahrscheinlich eine Folge einer ballaststoffarmen Ernährung: Durch die faserarme Kost wird der Stuhl hart und fest. Der Druck im Inneren des Darmes ist dadurch höher, als bei weichem und geschmeidigem Stuhl. Dieser erhöhte Druck und eine zunehmende Bindegewebsschwäche im Alter bewirken, dass sich die Schleimhaut durch Schwachstellen in der Muskelschicht der Darmwand nach außen wölbt.

Anzeichen & Symptome

In vielen Fällen verursachen Divertikel keine Beschwerden und müssen nicht behandelt werden. Meist stellt der Arzt die Ausstülpungen zufällig fest, z.B. im Rahmen einer Darmspiegelung zur Krebsvorsorge.

Typische Anzeichen einer Divertikulose können sein:

  • Schmerzen im linken Unterbauch
  • Verstopfung („Schafskot-ähnlicher Stuhl")
  • Durchfall

Auswirkungen & Komplikationen

Bleiben Stuhlreste in den Divertikeln zurück, können sich diese entzünden (Divertikulitis). Vor allem Divertikel mit einem engen „Hals" neigen zu Entzündungen: Stuhlreste, die in die Divertikel gelangen, bleiben dort hängen und führen zu einer Entzündung. Die entzündeten Divertikel können einreißen (perforieren) und dann zu einer Entzündung des Bauchfelles führen. Auch Blutungen aus den Divertikeln können Folge einer Divertikulose sein. Ob und wann aus einer harmlosen Divertikulose eine Divertikulitis entsteht, lässt sich leider weder aus der Anzahl der Divertikel noch aus ihrer Größe vorhersagen.

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.