Bauchschmerzen: Symptome
Schmerzen, die von Organen des Bauchraums (Magen, Darm, Galle, Harnwege) ausgehen, werden auch als Tiefenschmerzen, viszerale Schmerzen oder „Eingeweideschmerzen" bezeichnet. Menschen empfinden sie in Bezug auf Art und Intensität sehr unterschiedlich. Sie beschreiben die Schmerzen häufig als dumpf und können sie keinem bestimmten Ort zuordnen. Oft werden diese Schmerzen aber nicht an den Organen selbst, also am Ort der Schmerzentstehung, wahrgenommen, sondern auf der Körperoberfläche desselben Körperabschnitts. Bauchschmerzen können im gesamten Bauchraum, im Oberbauch, d.h. oberhalb des Bauchnabels, sowie im Unterbauch, also unterhalb des Bauchnabels, auftreten.
Häufig versuchen Patienten den Schmerz durch Lageänderung zu lindern. Bei Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes ist häufig die Farbe und Beschaffenheit des Stuhls verändert. Dieser kann dann besonders hart bzw. dünnflüssig sein sowie eine gelbe, gräuliche oder tiefschwarze Färbung haben.
Ab einer bestimmten Stärke treten Bauchschmerzen zudem oft gemeinsam mit Hautblässe, Schweißabsonderung und Blutdruckabfall bis hin zum Kollaps auf.
Hier finden Sie eine tabellarische Zusammenfassung verschiedener Symptome und ihrer Ursachen.
Begleitsymptome von Bauchschmerzen
Meistens sind Bauchschmerzen von weiteren Krankheitszeichen begleitet wie Blähungen, Durchfall oder Übelkeit.
Blähungen
Bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen durch die Bakterien im Dickdarm entstehen Darmgase. Die normale Gasbildung hängt von der Bakterienbesiedlung des Darms und der Ernährung ab (Darmflora). Ballaststoffreiche Nahrungsmittel, Hülsenfrüchte, Zwiebeln u.a. fördern die Gasbildung. Starke Blähungen sind häufig Anzeichen von Verdauungsstörungen. Sie treten zum Beispiel bei ungewohnter Ernährung, Umstellung der Ernährung, zum Beispiel auf Vollkornprodukte, oder bei Ernährungsfehlern auf. Häufig sind Blähungen und Bauchschmerzen auch von Verstopfung oder Durchfall begleitet. Sehr starke Blähungen können aber auch durch Magen-Darm-Erkrankungen verursacht werden, wie Reizdarm, Morbus Crohn oder Leberzirrhose.
Durchfall
Breiiger oder wässrig-flüssiger Stuhl wird oft von Darminfektionen, Darmentzündungen, Lebensmittelvergiftungen, Lebensmittelunverträglichkeit oder psychischen Auslösern wie z. B. Angst verursacht. Daneben tritt Durchfall auch bei Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Darmkrebs oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auf. Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung im Wechsel deuten auf einen Reizdarm, eventuell auch auf Darmkrebs hin.
Übelkeit und Erbrechen
Werden Bauchschmerzen von Übelkeit und Erbrechen begleitet, weist dies auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hin. Häufig sind sie Anzeichen einer durch Bakterien oder Viren verursachten Magen-Darm-Infektion.
Missempfindungen und Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit und Erbrechen des Mageninhalts (sauer, blutig) oder des Zwölffingerdarminhalts (gallig-bitter) deuten auf eine Erkrankung des Magens oder des Zwölffingerdarms hin. Enthält das Erbrochene Blut oder ist schwarz verfärbt, liegt vermutlich eine Blutung im Magen-Darm-Trakt vor, die von einem Magen- oder Darmgeschwür herrühren kann.
Gewichtsabnahme
Unerwartete Gewichtsabnahme im Zusammenhang mit Bauchschmerzen ist immer ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Dumpfe Schmerzen im Oberbauch und Gewichtsverlust sind ein Hinweis auf ein Magengeschwür. Starke Schmerzen im Oberbauch und Gewichtsverlust deuten auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) hin.
Gespannte Bauchdecke
Eine brettharte Bauchdecke kann Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein. So muss der Arzt z. B. immer sicherstellen, dass die Beschwerden nicht auf einen Herzinfarkt zurückgehen. Liegen außerdem starke Bauchschmerzen vor und zieht der Patient die Beine an und nimmt eine Schonhaltung ein, liegt wahrscheinlich eine lebensgefährliche Bauchfellentzündung vor (akuter Bauch). Sind der Unter- und Mittelbauch gespannt, kann dies auf Harnverhalt, Gebärmutterentzündung oder Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter hinweisen.
Notfallsituation: „akuter Bauch"
Heftige Bauchschmerzen, die plötzlich eintreten, anhalten und rasch stärker werden, sind meist Ausdruck einer lebensbedrohenden Situation. Häufig verschlechtert sich auch der Allgemeinzustand innerhalb von Sekunden bis Stunden.