Tetanus: Ursachen & Risikofaktoren

Tetanus wird durch das Bakterium Clostridium tetani hervorgerufen. Clostridien sind Stäbchenbakterien, die natürlicherweise im Erdboden vorkommen. Besonders wohl fühlen sie sich bei etwa 37 Grad Celsius in Sauerstoff-freier Umgebung. Die Erreger können sich bei für sie ungünstigen Lebensbedingungen in spezielle Ruhestadien umwandeln - so genannte Sporen - und so jahrelang überleben. Diese Sporen sind sehr widerstandsfähig gegenüber Hitze und Desinfektionsmitteln.

Das Gefährliche an Clostridium tetani sind seine Gifte Tetanolysin und Tetanospasmin, wobei letzteres für die typischen Symptome am Nervensystem verantwortlich ist. Diese hochgiftigen Substanzen binden an Nervenfasern in der Nähe der Eintrittsstelle in der Haut und wandern in den Nerven mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 Millimetern pro Stunde entlang in Richtung Rückenmark und Gehirn.

Tetanolysin schädigt die roten Blutkörperchen, indem es sie zum Platzen bringt (Hämolyse), und vermutlich auch das Herz. Tetanospasmin wiederum ruft die typischen Beschwerden einer Tetanus-Infektion hervor: Es bewirkt, dass sich Eiweiße an den Verbindungsstellen zwischen Nervenzellen (Synapsen) im Rückenmark auflösen. Dadurch werden Nervenimpulse aus dem Gehirn nicht mehr übertragen, die die Muskelanspannung hemmen. Die Muskulatur kann dadurch nicht mehr entspannen und es kommt zu den typischen Muskelkrämpfen („Wundstarrkrampf").

Autor/Autoren: Wissensch. Beratung & Ausarbeitung: Dr. Mirjam Schunk, Prof. Dr. Thomas Löscher

Literatur:
• Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin in 2 Ordnern; Hrsg.: J. Meyer et al. ; Elsevier, 11/2018 • WHO: Immunization, Vaccines and Biologicals: Tetanus, unter www.who.int/immunization/monitoring_surveillance/burden/vpd/surveillance_type/passive/tetanus/en/ (abgerufen am 29.09.2018) • ECDC, Annual Epidemiological Report for 2016 Tetanus, unter: https://ecdc.europa.eu/sites/portal/files/documents/AER_for_2016-tetanus-rev.pdf (abgerufen am 29.09.2018)

Letzte Aktualisierung: 29.01.2019

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.