04.10.2019
Mehr Erkenntnisse über Nahrungsmittelallergien

Neue Studienergebnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung (Allergische Enteritis) haben Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) veröffentlicht.
02.10.2019
Schmerzhafte Fingergelenke können Anzeichen für Polyarthrose sein

Schmerzende Gelenke sind keine bloße Alterserscheinung. Ursache kann eine Fingerpolyarthrose sein, die frühzeitig behandelt werden sollte.
30.09.2019
Neuer Test ermöglicht frühere und strahlungsfreie Erkennung von Osteoporose

Mit einem neuen Diagnostikverfahren lässt sich Osteoporose schon durch eine Urin- bzw. Blutprobe erkennen – und zwar früher als mit Röntgen und ganz ohne Strahlung.
27.09.2019
Für wen ist welcher Herzklappen-Ersatz geeignet?

Über Aortenklappen-Ersatz mit dem TAVI-Verfahren und weitere Therapiemöglichkeiten informieren Experten der Deutschen Herzstiftung.
25.09.2019

Eine neue Morbus-Bechterew-Leitlinie hilft, Menschen mit Rheuma (Morbus Bechterew) unter Patienten mit Rückenschmerzen schneller zu erkennen.
23.09.2019
Krebs tendiert zur häufigsten Haupttodesursache zu werden

Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, dürften Erkrankungen an Krebs die Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Haupttodesursache ablösen.
20.09.2019
So finden Betroffene die richtige Fachklinik für ein neues Hüft- oder Kniegelenk

Entscheidend sind die Fallzahlen der Klinik und ihrer Operateure, also wie viele Prothesen dort pro Jahr implantiert werden - wie im Qualitätsbericht des Krankenhauses angegeben.
18.09.2019
Darmkrebs bei jüngeren Menschen wird häufiger

Forscher rätseln über steigende Darmkrebsraten bei unter 50-Jährigen in einigen Ländern. Was steckt dahinter? Ist der westliche Lebensstil verantwortlich?
16.09.2019
Schonen bei Herzschwäche ist kontraproduktiv

Sich Schonen ist bei Herzschwäche keine Lösung. Vielmehr wird Patienten mit Herzinsuffizienz ein gemäßigtes Bewegungstraining und eine Veränderung im Lebenswandel angeraten.
13.09.2019
3D-Drucker verbessert die Behandlung von Aortenaneurysmen

Innovative Gefäßmodelle aus dem 3D-Drucker unterstützen das Einsetzen einer passgenauen Prothese zur Behandlung von Aortenaneurysmen. Das berichten Gefäßchirurgen aus Leipzig.
11.09.2019
Vorboten für das Frailty-Syndrom

Eine fortschreitende Altersgebrechlichkeit - das sog. Frailty-Syndrom - scheint mit einem Mangel an Vitamin D, Vitamin E und Carotinoiden zusammenzuhängen.
09.09.2019
Was Herzschrittmacher aus dem Takt bringen kann

E-Autos, Smartphones und Co. – welche Geräte die Funktionen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren tatsächlich stören, haben Experten der DGK und DGAUM aufgelistet.
06.09.2019
Saunen belastet den Körper wie ein kurzes Sportprogramm

Saunabesuche verursachen nicht wie bisher gedacht einen akuten Blutdruckabfall, sondern erhöhen Blutdruck und Puls ähnlich wie eine kurze Sporteinheit. Erst nach der Sauna sinkt der Blutdruck.
04.09.2019
Warum Krafttraining auf Kosten der Ausdauermuskeln geht

Ein Botenstoff, den die Muskeln beim Krafttraining bilden, führt zu einer Umwandlung der Nervensignalübertragungsstellen (Synapsen) und wandelt so Ausdauermuskeln in Kraftmuskeln um.
02.09.2019
Steakhouse-Effekt – ein neues Krankheitsbild

Beim so genannten Steakhouse-Effekt kommt es vor allem beim Essen von Fleisch zu ausgeprägten Schluckbeschwerden. Ursache ist oft eine Speiseröhrenentzündung (eosinophile Ösophagitis).