02.01.2023
Weniger Alkohol – gut für die Leber

Hoher Alkoholkonsum kann die Leber schwer schädigen, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und empfiehlt, regelmäßig einige Zeit alkoholfrei zu bleiben.
29.12.2022
Sport und Ernährung haben auch im höheren Alter positive Effekte

Ältere Menschen können mit Sport und gezielten Ernährungsstrategien einem fortschreitenden Muskelfunktionsverlust im gesamten Körper relevant und effektiv entgegenwirken.
26.12.2022
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei rheumatoider Arthritis entdeckt

Bei der Entstehung und Entwicklung der Autoimmunerkrankung Rheumatoide Arthritis (RA) zeichnen sich geschlechtsspezifische Unterschiede ab.
22.12.2022
Auch die Leber leidet unter zu viel Süßem, Fettem und Alkoholischem

Anlässlich der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit rät die Deutsche Leberstiftung zur Abkehr von „The same procedure as every year“ auch beim Essen, Naschen und Trinken.
19.12.2022
Nieren sind Seismographen für die Gefäßgesundheit

Die Nieren zeigen Gefäßprobleme an, und zwar lange, bevor ein Nierenversagen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall eintritt. Ihre Untersuchung gibt also auch Auskunft über das kardiovaskuläre Risiko.
15.12.2022
Viele Allergiker sind auch gegen Vorratsmilben sensibilisiert

Bei ganzjährlichen Allergie-Beschwerden sollte man nicht nur an Hausstaubmilben denken, sondern auch nahe Verwandte der Spinnentiere - wie Vorratsmilben - in Betracht ziehen!
12.12.2022
Ist Bauchspeicheldrüsenkrebs heilbar?

Die 3-dimensionale Anordnung von Krebszellen der Bauspeicheldrüse und deren Wachstumsschritte können anhand eines an der der TU München entwickelten Modellssystems genau verfolgt werden.
08.12.2022
Zehn Minuten zu Fuß am Tag sollten sich alte Menschen mindestens bewegen

Für Menschen höheren Alters ist körperliches Training oft kaum mehr möglich. Andererseits reicht schon ein kleiner Spaziergang am Tag aus, um ihr Sterberisiko zu senken.
05.12.2022

Eine Broschüre, die leicht verständlich beschreibt, welche Fachleute an der Versorgung von Diabetes Typ 2 beteiligt sind und wer welche Aufgaben wahrnimmt, steht Interessierten zur Bestellung bereit.
01.12.2022
Neue Daten zu HIV und AIDS in Deutschland am Welt-AIDS-Tag

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen liegt so niedrig wie zuletzt vor zwei Jahrzehnten. Dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten und es bedarf weiterer Anstrengungen zur Prophylaxe.
28.11.2022
Innovative Zelltherapien helfen auch gegen Lupus

Erstmals wurde erfolgreich eine Krebsimmuntherapie zur Behandlung der bisher unheilbaren Autoimmunkrankheit Lupus unter Beteiligung eines Magdeburger Wissenschaftlers angewendet.
24.11.2022

Eine Metabolomanalyse, bei der die Blutwerte von Stoffwechselprodukten (Metaboliten) parallel zur Krankengeschichte ausgewertet wurden, verrät das Risiko für mehrere Krankheiten gleichzeitig.
21.11.2022
Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen?

Mit Hochpräzisionsbestrahlung wird genau die Stelle im vernarbten Herzmuskel behandelt, die für die Rhythmusstörung verantwortlich ist. Das bewirkt einen Umbau des Gewebes.
17.11.2022

Welche Impfungen für Menschen mit einer Lebererkrankung wichtig sind, wird anlässlich des 23. Deutschen Lebertages am 20. November 2022 erläutert…
14.11.2022
Bauchspeicheldrüsenkrebs – eine der aggressivsten Tumorformen

Anlässlich des Weltpankreaskrebstags am 18. November macht das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden auf die Erkrankung Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam…