23.11.2020
Masken sind kein Gesundheitsrisiko

Mund-Nasen-Bedeckungen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Eindämmung des Coronavirus. Manche glauben allerdings, sie würden ihnen schaden. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
20.11.2020
Was Leberpatienten in der Pandemie beachten sollten

Anlässlich des Deutschen Lebertags am 20. November erklären Experten, welches Risiko für Patienten mit chronischen Lebererkrankungen - insbesondere Leberzirrhose – besteht.
18.11.2020
Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur

Zu viel rotes Fleisch auf dem Teller erhöht das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt, haben jetzt Forscher in Kaiserslautern herausgefunden.
16.11.2020
Ist COVID-19 eine Gefäßerkrankung?

Immer mehr Studien belegen, dass COVID-19-Patienten ein deutlich erhöhtes Risiko für Gefäßerkrankungen haben. Blutverdünnern könnten die Sterblichkeit möglicherweise verringern.
13.11.2020
Diabetiker nicht zwangsläufig Corona-Risikopatienten

Vor allem junge Menschen mit Typ-1-Diabetes und normnaher Einstellung ohne Folgeerkrankungen haben kein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19.
11.11.2020
Wer hat eine hohe Sterblichkeit an COVID-19?

Welche Begleit- und Vorerkrankungen mit einer erhöhten Sterblichkeit bei COVID-19 verbunden sind, haben Forscher in England nach der Analyse einer großen Patientendatenbank ermittelt.
09.11.2020
Trotz Eiltempo kann das Warten auf den Corona-Impfstoff dauern

Große Hoffnungen ruhen auf einer Impfung gegen Covid-19. Doch dabei gibt es offenbar einige Unwägbarkeiten. Das macht den Weg zurück zur Normalität lang.
06.11.2020
Diabetischer Fuß - etwa jede zweite Amputation unnötig!

Noch immer gehen etwa zwei Drittel aller jährlichen Amputationen in Deutschland auf das diabetische Fußsyndrom zurück – rund die Hälfte wäre aber vermeidbar.
04.11.2020
Leber-Hotline für Patienten im November

Zwei kostenfreie Telefonaktionen, bei denen Leber-Experten die individuellen Anrufer-Fragen zu Leber und Lebererkrankungen beantworten, werden am 4. und 18. November angeboten.…
02.11.2020
Neuer Therapieansatz für salzsensitiven Bluthochdruck

Das bisherige Fehlen einer zielgerichteten Therapie der salzsensitiven Hypertonie war häufig der Grund dafür, dass Patienten nicht auf herkömmliche Blutdrucksenker ansprechen.
29.10.2020
Symptome eines Schlaganfalls erkennen und handeln

Anlässlich des heutigen Weltschlaganfalltags weisen Mediziner vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die ersten Anzeichen eines Schlaganfalls hin und geben Tipps, wie man helfen kann.
28.10.2020
Tipps gegen Mangelernährung im Alter

Einen neuen Infoflyer mit Tipps gegen Mangelernährung und für eine bessere Ernährung im hohen Alter haben Altersmediziner für Patienten, Angehörige und Mediziner veröffentlicht.
26.10.2020

Bei COVID-19-Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, tritt häufig Nierenversagen auf. Nierenauffälligkeiten werden aber auch bei bislang Nierengesunden beobachtet.
23.10.2020
Moderne Gentests erleichtern die Suche nach passenden Blutprodukten

Eine Genotypisierung kann dabei helfen, passende Blutprodukte für Transfusionen schneller zu finden. Blutbanken setzen daher zunehmend auf moderne Gentests.
21.10.2020
Überleben und Lebensqualität bei Krebs im Alter verbessern

Bei Verdacht auf eine Krebserkrankung können standardisierte Tests bei älteren Patienten das Überleben und die Lebensqualität deutlich verbessern.