27.07.2020
Corona-Virus befällt auch das Herz

Das SARS-CoV-2-Virus kann auch Herzzellen infizieren und sich darin vermehren. Zudem ist es in der Lage, die Genaktivität infizierter Herzzellen zu verändern. Das berichten Forscher aus Hamburg…
24.07.2020
Richtige Ernährung in Zeiten von Corona

Welche Ernährung einen Schutz vor einer Corona-Infektion bieten kann und welche Bedeutung die Ernährung im Krankheitsverlauf hat, erläutert ein Experte der Technische Universität München.
22.07.2020
Corona-Virus kann zahlreiche Organe betreffen

SARS-CoV-2 ist ein Multiorganvirus, das zahlreiche Organe befällt. Dies könnte ein Erklärungsansatz für das mitunter breite Symptomspektrum sein, das sich bei COVID-19-Infektionen zeigt.
20.07.2020
Wie Hormone den Verlauf von Covid-19 beeinflussen

Welchen Einfluss das Stresshormon Kortisol auf die Corona-Infektion und den Krankheitsverlauf von Covid-19 haben könnte, berichten Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
17.07.2020
Kann das Blutplasma Genesener vor schwerem Covid-19-Verlauf schützen?

Im Juni startete eine bundesweite Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg, für die noch Plasmaspender mit überstandener Covid-19-Erkrankung gesucht werden.
15.07.2020
Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht

Münchener Forscher haben einen genetischen Risikofaktor identifiziert, der mit darüber entscheidet, ob Aspirin als vorbeugender Gefäßschutz wirksam ist – oder ob es sogar schaden kann.
13.07.2020
Ein Drittel der COVID-19-Patienten entwickelt Thrombosen

Fast ein Drittel der COVID-19-Patienten entwickelt lebensbedrohliche Blutgerinnsel. Experten erläutern die Bedeutung blutverdünnender Medikamente.
10.07.2020
Legionellen-Gefahr nach Rückkehr aus dem Urlaub

Nach Rückkehr aus dem Urlaub sollten alle Wasserhähne, die lange nicht gelaufen sind, großzügig aufgedreht werden. Auch der Haus-Sitter kann etwas gegen die Legionellengefahr tun…
08.07.2020
Ein Viertel gibt an, die Corona-Warn-App zu nutzen

Vor allem Jüngere wollen sich mit Hilfe der Corona-Tracing-App warnen lassen, wenn es in ihrem Umkreis zu einer Infektion mit SARS-CoV-2-Viren kommen sollte. Das ergab eine Umfrage des „BfR-Corona-Monitor“.
06.07.2020
Wie gefährlich sind Toiletten hinsichtlich einer Corona-Übertragung?

Mehrfach schon wurde bei Corona-Studien Virenmaterial in menschlichen Ausscheidungen gefunden. Kann das Toiletten beim Spülen zu Virenschleudern machen?
03.07.2020
Corona-Gegenmaßnahmen beeinflussen die Intensität einer potenziellen zweiten Welle

Verschiedene Ausbreitungsszenarien der Covid-19-Infektion zeigen, wie wichtig es ist, rechtzeitig geeignete Schritte einzuleiten, um einen Kollaps des Gesundheitssystems zu vermeiden.
01.07.2020
Magenschleimhautentzündung: Was tun?

Das Patiententelefon mit Experten der Gastro-Liga e. V. zum Thema "Magenschleimhautentzündung" ist am Mittwoch, dem 1. Juli 2020, von 18 bis 20 Uhr erreichbar.
29.06.2020
Medikamente ohne tierische Wirkstoffe erhöhen Therapietreue bei Bauchspeicheldrüsenschwäche

Bei wiederkehrenden Durchfällen wegen einer Bauchspeicheldrüsenschwäche kann eine Ezymbehandlung helfen. Allerdings ist die für Vegetarier problematisch, aber es gibt Alternativen.
26.06.2020
Adipositas erhöht Risiko für schweren COVID-19-Verlauf

Insbesondere bei jüngeren Patienten unter 50 Jahren ist übermäßiges Übergewicht (Adipositas) einer der bedeutendsten Risikofaktoren für einen schwerwiegenden Verlauf der COVID-19.
24.06.2020
Infektiosität von Coronaviren auf Flächen unabhängig von der Temperatur

Vor allem in Krankenhäusern kann das SARS-CoV-2-Virus auf Oberflächen übertragen werden, wobei die Ansteckungsgefahr unabhängig von der Temperatur ist und schon nach einer Stunde stark sinkt.