12.06.2023
Starkes Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt

Ein häufiger Gewichtsverlust vor der Diagnose Darmkrebs hat die Zusammenhänge verschleiert, deshalb wurde hohes Übergewicht als Risikofaktor für Krebs bisher unterschätzt.
05.06.2023
Handy-Vieltelefonieren fördert Bluthochdruck

Intensive Nutzung des Mobiltelefons von mehr als 30 Minuten pro Woche bedeutet schon ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck. Telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung hat aber keinen Einfluss.
29.05.2023
Krankenhauswahl entscheidet über Lebenserwartung bei Bauspeicheldrüsenkrebs

Eine fachübergreifende Behandlung an ausgewiesenen Pankreaszentren kann Patient:innen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs deutliche Überlebensvorteile bieten.
22.05.2023
Durchbruch bei der Lupus-Behandlung?

Eine Therapie mit maßgeschneiderten, gentechnisch veränderten Immunzellen (sog. CAR-T-Zellen) scheint wie ein Reset-Knopf zu wirken, der dem entgleisten Immunsystem einen Neustart ermöglicht.
15.05.2023
Intensiver Sport schützt nicht vor Arterienverkalkung - im Gegenteil!

Wer sein Leben lang intensiv Ausdauersport treibt, weist mehr Kalk in den Herzkranzgefäßen auf. Auf Sport verzichten, sollte man deshalb aber keinesfalls!
08.05.2023
Zeckengefahr betrifft mittlerweile ganz Deutschland

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von Zecken. Diese bleiben jetzt ganzjährig aktiv und haben inzwischen auch schon höher gelegene Bergregionen erobert…
01.05.2023
Vor zehn Jahren gab es bei Hautkrebs kaum Heilungschancen

Anlässlich des Internationalen Tags der Immunologie am 29. April soll das Bewusstsein für das Immunsystem im Kampf gegen Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs geschärft werden.
24.04.2023
Ballaststoffe sind gutes „Futter“

Die zahlreichen, in unserem Darm lebenden Mikroorganismen haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Und wir haben Einfluss auf die Bakterien in unserem Inneren. Aber wie?
17.04.2023
Möglicher Therapieansatz gegen Krebs auslösende Retroviren

Mit Hilfe einer speziellen Genschere, die auf einem Enzym namens Rekombinase beruht, ist es im Labor gelungen, das sog. HTLV-1-Virus aus der DNA der infizierten Zelle herauszuschneiden.
10.04.2023
Darmkrebs-Vorsorge sollte bei familiärer Vorbelastung früher ansetzen!

Seit Einführung der gesetzlichen Vorsorgekoloskopie ist die Zahl der Darmkrebs-Neuerkrankungen bei Über-50-Jährigen zwar deutlich zurückgegangen, bei Unter-50- Jährigen aber häufiger geworden.
07.04.2023
Warnung vor zu viel Zucker und Süßstoffen

Gastroenterologen warnen anlässlich des Osterfests auch vor Süßstoffen. Aktuellen Studien zufolge verändern diese auf Dauer das Mikrobiom und erhöhen den Blutzuckerspiegel.
03.04.2023
Fettleber – eine Frage des Lebensstils

Das Gesundheitstelefon mit Experten der Gastro-Liga e. V. zum Thema „Fettleber“ ist am Mittwoch, dem 5. April 2023, von 18 bis 20 Uhr erreichbar.
27.03.2023
Für eine Leber-Reparatur entscheidend sind die Darm-Bakterien

Wenn das Darm-Mikrobiom nach einer Behandlung mit Antibiotika gestört ist, heilt die Leber schlechter. Dies könnte einen neuen Ansatz für eine Heilungsmöglichkeit nach Leberkrebs-OP bieten.
20.03.2023
Ingwer kann das Immunsystem stimulieren

Geringe Mengen eines Ingwerscharfstoffes versetzen weiße Blutkörperchen im Laborversuch in erhöhte Alarmbereitschaft. Auch Ingwertee in üblichen Konsummengen scheint aber auszureichen.
13.03.2023
Nierenerkrankungen möglichst rechtzeitig erkennen!

Erkrankungen der Niere sind gut behandelbar, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Darauf weisen Experten anlässlich des Weltnierentags am 9. März 2023 hin.