09.05.2022
Arterienverkalkung: Erkrankte Blutgefäße kommunizieren auch mit dem Gehirn

Bei Arterienverkalkung (Arteriosklerose) werden zwischen Blutgefäß und Gehirn auch Nervensignale ausgetauscht. Diese Erkenntnis könnte langfristig die Therapiemöglichkeiten erweitern.
05.05.2022
Lebenserwartung präziser vorhersagen mit Blutmarkern plus Lebensstil

Beispielsweise müssen Männer mit sehr ungesunden Lebensgewohnheiten und einem ungünstigen Biomarker-Profil mit einem voraussichtlichen Verlust von über 22 Lebensjahren rechnen.
02.05.2022
Helicobacter-pylori-Infektion stört Signale zwischen Magenzellen

Durch eine Mageninfektion mit Helicobacter wird ein bisher unbekannter Mechanismus, der vor Krebsentwicklung schützt, aufgehoben, so dass Zellen unkontrolliert wachsen.
28.04.2022
Nageltherapie bei diabetischem Fußsyndrom jetzt auch Kassenleistung

Eine erhebliche Verbesserung für die Versorgung von Diabetikern stellt die podologische Behandlung von eingerissenen Fußnägeln bei Diabetikern dar, deren Kosten ab jetzt die Krankenkasse übernimmt.
25.04.2022
Wie gesund sind Avocados fürs Herz?

Avocados werden gesundheitsfördernde Effekte nachgesagt. Betrifft das auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Und wie schneiden Avocados gegenüber anderen pflanzlichen Fetten ab?
21.04.2022
Knorpelschäden bei Sportlern – was dem Gelenk wirklich hilft

Experten der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) erläutern drei Verfahren, mit denen sich Ersatzknorpel an Knie oder Sprunggelenk bei Sportlern gewinnen lässt.
18.04.2022
Nierensteinfragmente mit Hydrogel entfernen

Nach einer Nierensteinzertrümmerung werden Mediziner künftig kleinste Steinreste bereits während der Endoskopie mit einem Hydrogel aus der Niere herausholen können.
14.04.2022
Dem Tumor das Futter wegnehmen

Milchsäure, die Tumore bei der Energiegewinnung ausschütten, reprogrammiert Lymphknoten, blockiert die Immunabwehr und schafft optimale Bedingungen für die Bildung von Metastasen.
11.04.2022
Wie Zucker Entzündungen fördert

Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern, berichten Forschende der Uni Würzburg.
07.04.2022
Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr

Im Vergleich zu Menschen, die ihr Leben lang Normalgewicht gehalten haben, erkranken dauerhaft Übergewichtige bis zu zweieinhalbmal häufiger an Darmkrebs.
04.04.2022
Vitaminpräparate: nur kostspielig oder auch schädlich?

Etwa jeder Dritte in Deutschland nimmt regelmäßig Vitamine in Pulver- oder Pillenform ein. Experten warnen: Die Einstellung „kann ja nicht schaden“ sei falsch.
31.03.2022
Leberzirrhose hat die höchste Sterblichkeitsrate im Krankenhaus

Von allen chronischen Krankheiten, die in Deutschland die Einweisung in ein Krankenhaus erfordern, hat die Leberzirrhose die höchste Mortalitätsrate, berichten Forschende aus Frankfurt.
28.03.2022
Gesund durch GLykLich-Ernährung

Bei nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung wird die sogenannte GLykLich-Ernährung empfohlen, die reich an Ballaststoffen, hochwertigem Eiweiß, gesunden Fetten und sekundären Pflanzenstoffen ist.
24.03.2022
Warum Wunden im Alter langsamer heilen

Bei älteren Menschen verheilen kleine Wunden nicht unbedingt auf die Schnelle. Woran liegt das und was kann man tun?
21.03.2022
Aktuelle Zecken-Verbreitungsgebiete in Deutschland

Im Vorfeld des 6. Süddeutschen Zeckenkongresses wurde bundesweit die regionale Bedrohung durch Zeckenarten, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, präsentiert.