Gallenblasenentzündung: Ursachen, Risikofaktoren & Symptome

Ursachen & Risikofaktoren

Gallensteine in der Gallenblase sind die Hauptursache für eine Entzündung der Gallenblase. Übergewicht und eine cholesterinreiche, ballaststoffarme Ernährung fördern wiederum die Bildung von Gallensteinen. Eine entsprechende familiäre Veranlagung scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. Gehäuftes Auftreten von Gallensteinen findet sich bei Erkrankungen wie Diabetes, Leberzirrhose, Schilddrüsenunterfunktion und Morbus Crohn sowie bei drastischer Gewichtsabnahme und nach bestimmten Operationen zur Gewichtsabnahme (bariatrische Eingriffe).

Akute Gallenblasenentzündung

In mehr als 90 % aller Fälle ist ein Gallenstein die Ursache für eine akute Gallenblasenentzündung. Einerseits reizt er die Gallenblasenwand mechanisch. Eine bakterielle Entzündung kann entstehen, wenn ein Stein in den Ausführungsgang der Blase gerät und sich die Gallenflüssigkeit in der Gallenblase staut. Bakterien, die im Darm in großer Zahl vorkommen, können leicht über den Gallengang in die vorgeschädigte Gallenblase gelangen und sich im gestauten Sekret vermehren.   
Daneben sind eine Reihe weiterer Ursachen (siehe Liste unten) bekannt. Ihnen ist gemeinsam, dass die Gallenblasenfunktion gestört ist bzw. die Gallenblase nicht ihrer normalen Aufgabe nachkommen kann.

  • Entzündungen anderer Organe (z.B. Darm, Nieren)
  • Verletzungen (Schläge, Unfälle)
  • Angeborene Fehlbildung der Gallenblase
  • Gallenblasenpolypen
  • Gallenblasentumore
  • Infektionen (Salmonellen, Cholera, Darmparasiten)
  • Große Bauchoperationen
  • Längerer Aufenthalt auf der Intensivstation
  • Länger anhaltendes Fasten, künstliche Ernährung

Chronische Gallenblasenentzündung

Eine chronische Entzündung ist meistens die Folge einer andauernden bzw. immer wiederkehrenden Reizung der Gallenblasenwand durch Gallensteine oder die Gallenflüssigkeit selbst.

Symptome einer Gallenblasenentzündung

Mögliche Vorboten einer akuten Gallenblasenentzündung sind die durch einen Gallenstein verursachten Krankheitszeichen:

  • Wandert ein Gallenstein aus der Gallenblase in den Gallengang, löst er heftige Schmerzattacken aus. Diese typischen Gallenkoliken sind krampfartige Schmerzen im mittleren oder rechten Oberbauch, die zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden andauern können. Oft strahlen sie in den Rücken zwischen die Schulterblätter oder in die rechte Schulter aus.
  • Leichte Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht)
  • Brechreiz und Übelkeit
  • Verdauungsstörungen wie Druck- und Völlegefühl, Blähungen und Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel (fette Mahlzeiten, Gebratenes, Kaffee, kalte Getränke)

Infiziert sich das gestaute Gallensekret mit Bakterien, kommen die Krankheitszeichen einer Gallenblasenentzündung hinzu:

  • Fieber, manchmal auch Schüttelfrost
  • Dauerschmerz im rechten bzw. mittleren Oberbauch
  • Angespannte Bauchdecke über der Leber, Druckschmerz.
  • Schmerzhaftes Einatmen und Husten

 

 

Experte: Wiss. Ausarbeitg.: Prof. M. Sackmann, Bamberg & Prof. Joachim Labenz, Siegen

Literatur:
Gutt C, Jenssen C, Barreiros A-P, et al. Aktualisierte S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen. Z Gastroenterol 2018; 56:912-966

Letzte Aktualisierung: 01.08.2022

© Internisten-im-Netz

Impressum

Datenschutz

Bildquellen

Kontakt

Herausgeber

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.