31.05.2007
Organspende-Ausweis rettet Leben
Jeder, der seine Organe nach seinem Tod zur Verfügung stellt, kann im Durchschnitt 3 anderen Menschen das Leben retten. Anlässlich des Tags der Organspende rufen Experten deshalb zu mehr Spendenbereitschaft auf...
30.05.2007
Welt-Nichtrauchertag: Passivrauchen nachweislich gesundheitsgefährdend
Der diesjährige Welt-Nichtrauchertag steht unter dem Motto "Rauchfrei genießen" - passend hierzu konnten englische Wissenschaftler jetzt negative Auswirkungen des Passivrauchen nachweisen...
28.05.2007
Gute Urlaubsvorbereitung kann Krankheitsbeschwerden unterwegs minimieren
Damit Krankheitsbeschwerden den Urlaub so wenig wie möglich belasten, sollten Allergiker und Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen Reisen sorgfältig planen...
28.05.2007
Reiseimpfungen – bald kostenlos für alle auf Rezept?
Zu Beginn der Sommerreisesaison 2007 können viele Urlauber, die eine Reise ins Ausland planen, die dafür empfohlenen Schutzimpfungen von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen...
27.05.2007
Diabetes mellitus: Blutzuckerkontrolle stärkt Herzmuskel
Die optimale Einstellung des Blutzuckers bessert bei Menschen mit Diabetes mellitus die aktive Dehnung des Herzmuskels in der frühen Füllungsphase der Herzkammern (Diastole). Sie vermindert dadurch eine Störung der Pumpfunktion des Herzens, die langfristig zu einer schweren Herzschwäche führen kann....
24.05.2007
Ausgangspunkt für Salmonellen-Epidemie entdeckt
Mehr als 260 Patienten und Mitarbeiter eines Klinikums und eines Seniorenzentrums sind in den vergangenen Wochen in Fulda an einer Salmonellen-Infektion erkrankt, insgesamt 8 Menschen sind im Verlauf der Epidemie verstorben, mindestens 2 davon nach Aussagen der Klinikleitung unmittelbar an den Folgen der Infektion. Nun steht eine der Übertragungsquellen mit großer Sicherheit fest...
23.05.2007
Früher Behandlungsbeginn kann dauerhafte Gelenkschäden verhindern
Wird eine rheumatoide Arthritis frühzeitig erkannt und behandelt, lassen sich dauerhafte Gelenkschädigungen in vielen Fällen vermeiden...
22.05.2007
Spezialfett soll bei Colitis ulcerosa die Darmschleimhaut stärken
Patienten mit Colitis ulcerosa können auf eine neue Behandlungsoption hoffen: Das Fett Phosphatidylcholin soll die Schleimbarriere im Darm stabilisieren, damit sie Bakterien und Entzündungsauslöser besser abwehren kann...
19.05.2007
Gefrorene Früchte können Infektionskrankheiten auslösen
Durch den Verzehr tiefgekühlter Lebensmittel, speziell von Obst und Gemüse, können Erreger von Durchfall-Erkrankungen und Hepatitis übertragen werden...
17.05.2007
Fettgewebe am Bauch schadet mehr als Hüftfett
Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht: Fettgewebe am Bauch erhöht das gesundheitliche Risiko besonders stark...
16.05.2007
Frühlingssonne kann Sonnenstich verursachen
Schon im Frühling kann ein längerer Aufenthalt in der prallen Sonne zu einem Sonnenstich führen. Längere Spaziergänge bei schönem Wetter sollten deshalb nicht ohne eine schützende Kopfbedeckung unternommen werden. Typische Anzeichen für einen Sonnenstich sind Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit...
15.05.2007
Auch bei HIV gibt es einen „Schutz danach“
Auch nach Kontakt mit HIV-infizierten Körperflüssigkeiten, Geweben oder Gegenständen kann eine Infektion mit den Erregern verhindert werden...
14.05.2007
Erhöhte Enzymwerte können erstes Symptom einer Gluten-Unverträglichkeit sein
Eine Unverträglichkeit gegen das Getreide-Eiweiß Gluten wird häufig erst spät erkannt. Erhöhte Konzentrationen von Enzymen der Bauchspeicheldrüse können ein Hinweis auf diese Erkrankung sein...
13.05.2007
Schnelle Herzdruckmassage kann Infarkt-Patienten retten
Bei einem Herzinfarkt entscheidet schnelles Handeln über Leben und Tod. Umstehende Personen sollten sofort den Rettungsdienst benachrichtigen und bei Atemstillstand umgehend eine Herzdruckmassage anwenden...
10.05.2007
Direkte Sonnenbestrahlung bei Lymphödemen vermeiden
Zu viel Wärme unterstützt bei Menschen mit einem Lymphödem die Ansammlung von Flüssigkeit im Körpergewebe. Die betroffenen Partien sollten daher nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden...